Steirischer Orientierungslauf-Verband Steirischer Orientierungslauf-Verband
  • Home
  • News
    • Fuss-OL
    • MTB-O
    • Ski-OL
    • OL-Videos
    • JEC 2017
    • 50 Jahre STOLV
  • Jugendleistungskader
    • Berichte
    • Leitbild
    • Termine
    • Landes-Leistungs-Zentrum
  • Termine & Ergebnisse
    • STOLV Cup
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Süd-Ost Cup
      • 2023
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • STOLV-Trainings-CUP
    • Schulcup
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015-2016
      • 2014-2015
      • 2013-2014
      • 2012-2013
      • 2011-2012
      • 2010-2011
      • 2009-2010
    • Schul-Training
      • 2023
      • 2021
      • 2020/21
      • 2020
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2022
    • Terminkalender
    • Steirische Meister
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Österreichische Meister
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Staatsmeister
  • Aus dem Verband
    • Steirische Vereine
    • Vorstand
    • Laufkategorien
    • Fortbildung & Kurse
    • Links
    • Statuten
    • All EU - All Equal All Unique
    • Impressum & Kontakt

Steirischer Orientierungslaufverband

Meldungen

Nacht-Orientierungslauf – Steirische Landesmeisterschaft 2022 in Markt Allhau

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Helmut Lerchegger
Meldungen
10. Oktober 2022
Erstellt: 10. Oktober 2022
Zugriffe: 299

Als Vorbereitung auf die österreichische Meisterschaft im Nacht-OL in Altenberg bei Neunkirchen in Niederösterreich ermittelten die steirischen Aktiven am 8.10.2022 gemeinsam mit den „Orientierern“ aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien in Markt Allhau/Burgenland ihre Landesmeister.

Bei den Herren lief der 20jährige Kilian Zapf die beste Zeit aller H 19-Läufer und sicherte sich damit Gold und Titel. Silber in der steirischen Wertung ging an Peter Brabek (beide OC Fürstenfeld). Die schnellste Steirerin im Damenfeld war Agnes Scheikl ebenfalls vom OC Fürstenfeld. Viele heimische Spitzenläufer fehlten allerdings. Sie starten nach den Weltcupläufen und dem WM-23-Trainings-Camp in der Schweiz bei einem großen Staffellauf in Schweden.

Weitere steirische Landesmeister

D 14: Viktoria Gigler/Luisa Grangl (OC Fürstenfeld)
H 14: Matthias Schmalhardt/Oliver Schnepf (OC Fürstenfeld)
D 18: Katharina Perl (OC Fürstenfeld)
H 18: Gustav Greiner (SU Schöckl Orienteering)
D 40: Judit Allwinger (Leibnitzer AC OLG)
H 40: Thomas Veitsberger (OC Fürstenfeld)
H 50: Wilfried Renner (OLC Graz)
H 60: Herwig Proske (OC Fürstenfeld)

Alle Ergebnisse

Orientierungslauf Österreichische Mannschaftsmeisterschaft 2022

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Helmut Lerchegger
Meldungen
26. September 2022
Erstellt: 26. September 2022
Zugriffe: 317

Silber für die OC Fürstenfeld Damen und die OLC Graz Herren

Bei den Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften der Orientierungsläufer im Kierlinger Forst bei Klosterneuburg schrammten die steirischen Teams nur knapp an Gold vorbei. So gab es Silber für die OC Fürstenfeld Damen und die OLC Graz Herren. Dazu Bronze für die OLC Graz Damen.

Mit einer Überraschung endete das Herren-Rennen: Die Jungsenioren der Sportunion Klagenfurt (Martin Binder, Klaus Schgaguler und Felix Meizer) setzten sich nach 15 Kilometern im steilen Wienerwald gegen das OLC Graz-Team mit Mathias Peter, Phillip Schiel und Kilian Trummer mit einem Minimalvorsprung von nur 23 Sekunden durch. Bei den Damen sicherten sich die Damen der Naturfreunde Wien den Titel vor dem OC Fürstenfeld Damen-Trio und den Damen des OLC Graz.


Bild: Steirische Medaillengewinner: OLC Graz, OC Fürstenfeld, OLC Graz 

Ergebnisse

Damen (10,5 km; 490 Hm)

1.Naturfreunde Wien I 1:08:15 Std.; 2. OC Fürstenfeld (Ursula Fesselhofer, Agnes Scheikl, Karin Leonhardt) 1:09:32; 3. OLC Graz (Hanni Trummer, Anna Gröll, Verena Glatz) 1:16:12.

Herren (14,5 km, 725 hm)

1. SU Klagenfurt (Martin Binder, Klaus Schgaguler, Felix Meizer) 1:20:16, 2. OLC Graz (Matthias Gröll, Mathias Peter, Kilian Trummer) 1:20:39; 3. Naturfreunde Wien 1:20:53.

 

Weitere Ergebnisse

Herren bis 18 Jahre 

1. OLC Graz (Matthias Midl, Paul Reicher, Axel Renner)

3. OC Fürstenfeld (Thomas Maier, Elias Monsberger, Joel Prutsch)

Damen ab 15 bis 18

2. SU Schöckl Orienteering (Charlotte Brischnik, Camilla Aigmüller, Amelie Stracke)

Herren ab 50

2. OC Fürstenfeld (Walter Brabek, Klaus Krischan, Gottfried Scheikl)

Herren ab 60

3. OC Fürstenfeld (Joachim Friessnig, Kristian Leonhardt, Herwig Proske)

Jannis Bonek und Carina Polzer holten Gold in der Langdistanz

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Helmut Lerchegger
Meldungen
26. September 2022
Erstellt: 26. September 2022
Zugriffe: 318

Mit Überraschungen endeten die diesjährigen Orientierungslauf-Staatsmeisterschaften in der Langdistanz im Maxlonerwald bei Leibnitz. Die Topfavoriten Robert Merl (ASKÖ Henndorf) und Ursula Fesselhofer (OC Fürstenfeld) mussten sich mit Silber zufriedengeben. Carina Polzer (SU Klagenfurt) konnte so bei den Damen ihren Vorjahrestitel verteidigen. Bei den Herren holte sich der 22-jährige Jannis Bonek (Naturfreunde Wien) den ersten Langdistanz-Staatsmeistertitel. Die Bronzemedaillen gingen an Hanni Trummer (OLC Graz) und Mathias Peter (OLC Graz).


Ergebnisse

Damen (11,5 km; 560 Hm)

1.Carina Polzer (SU Klagenfurt) 1:31:42 Std.; 2. Ursula Fesselhofer (OC Fürstenfeld) 1:32:55 Std.; 3. Hanni Trummer (OLC Graz) 1:36:29.

Herren (14,5 km, 700 hm)

1.Jannis Bonek (Naturfreunde Wien) 1:28:39, 2. Robert Merl (ASKÖ Henndorf) 1:30:09; 3. Mathias Peter (OLC Graz) 1:31:15.



Bild: Carina Polzer und Hanni Trummer beim Interview


Nachwuchs und Senioren

Die steirischen Vertreter hielten mit sechs Goldmedaillen, fünf Silber- und sechs Bronzemedaillen gut mit. Erfreulich die Einzeltitel von Flora Aigmüller (SU Schöckl), Kilian Zapf (OC Fürstenfeld) und Anna Gröll (OLC Graz) beim Nachwuchs.

 

Österreichische Meister

D 18E: Flora Aigmüller (SU Schöckl), D 20E: Anna Gröll (OLC Graz)

H 20E: Kilian Zapf (OC Fürstenfeld), H 35: Roland Fesselhofer (OC Fürstenfeld)

D 40: Birgit Eisl (OLC Graz), H 70: Sepp Hartinger (Leibnitzer AC)

Silber

H 14: Oliver Schnepf (OC Fürstenfeld), D 18E: Katharina Perl (OC Fürstenfeld)

H 20E: Kilian Trummer (OLC Graz), D 40: Irene Greiner-Löschnigg (SU Schöckl)

H 40: Roman Fiedler (SU Schöckl)

Bronze

D 16E: Camilla Aigmüller (SU Schöckl), D 18E: Helene Scheikl (OC Fürstenfeld)

H 60: Hannes Pacher (SU Schöckl), H 16E: 3. Moritz Greiner (SU Schöckl)

D 50: Eva Kailbauer (OC Fürstenfeld), H 40: Thomas Veitsberger (OC Fürstenfeld)

 

Den Bericht von ORF (4min) können Sie hier ansehen.

 

Schul-Orientierungslauf-Training im Herbst 2022

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Herwig Proske
Meldungen
15. September 2022
Erstellt: 15. September 2022
Zugriffe: 346

Auch im Wintersemester 2022 kann das Schul-Orientierungslauf-Training des STOLV wieder stattfinden. Das wöchentliche Training findet jeweils am Donnerstag um 14:45 Uhr statt und richtet sich an alle Grazer Schüler*innen ab 10 Jahren. Organisiert und durchgeführt werden die Trainings in Zusammenarbeit des BG/BRG Seebacher, der Bildungsdirektion Steiermark, dem Steirischen Orientierungslaufverband (STOLV) und des OLC Graz unter der Leitung von Prof. Mag. Josef Striegl sowie Mathias Peter und Vera Chiusole. Die Trainings finden alle in Graz statt und sind öffentlich gut erreichbar.

Alle Details, die Trainingstermine und Laufgebiete sind hier zu finden. Der STOLV freut sich auf zahlreiche Teilnehmer*innen – Neueinsteiger*innen sind immer besonders willkommen!

Ursula Fesselhofer und Mathias Peter kämpfen um Gold

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Franz Hartinger
Meldungen
06. September 2022
Erstellt: 06. September 2022
Zugriffe: 376

Am kommenden Wochenende (10. und 11. September) erfolgt der Auftakt in die nationale Orientierungslauf-Herbstsaison. Der Leibnitzer AC, als durchführender Verein, lädt am Samstag zur Staatsmeisterschaft und am Sonntag zum 7. Lauf zum Austria Cup zugleich auch ASKÖ Bundesmeisterschaft nach Altenberg bei Leibnitz.

Gelaufen wird auf der neuen Karte „Maxlonerwald“ in den südsteirischen Gemeinden Kitzeck, St. Nikolai im Sausal und Tillmitsch - am Ostrand des „Sausaler Weinlandes“.

In Memoriam Franz Trampusch

Der Leibnitzer AC als Veranstalter widmet diese beiden Veranstaltungen seinem Vereinsgründer und OL-Pionier Franz Trampusch. Franz Trampusch ist am 21 Juli im Alter von 88 Jahren verstorben.

Titel & Medaillen

Eröffnet wird das Wettkampfwochenende mit der Staatsmeisterschaft über die Langdistanz am Samstag, den 10. September. In den Nachwuchs- und Seniorenkategorien geht es an diesem Samstag außerdem um ÖM-Titel. Insgesamt haben nahezu 600 Wettkämpfer:innen genannt.

Bei den Damen (Streckenlänge: 12 km) trifft die Fürstenfelderin Seriensiegerin Ursula Fesselhofer (fehlte 2021 wegen ihrer Babypause; 9-fache Staatsmeisterin auf der Langdistanz) auf die Vorjahrsmeisterin Carina Polzer aus Klagenfurt und auf die aufstrebende junge Garde aus Wien mit Anika und Jasmina Gassner, sowie Ylvi Kastner (alle Naturfreunde Wien). Außenseiterchancen aus der Steiermark haben Laura Ramstein und Johanna Trummer (beide OLC Graz) und Anna Simkovics (OLC Wienerwald).

Ergebnisse 2021: 1. Carina Polzer (SU Klagenfurt), 2. Anika Gassner, 3. Jasmina Gassner (beide NF Wien).

Ursula Fesselhofer (OC Fürstenfeld) - die hohe Favoritin bei den Damen

Bei den Herren (Streckenlänge: 15 km) zählt der in Graz lebende Salzburger Robert Merl (ASKÖ Henndorf; bisher 4mal Staatsmeister auf der Langdistanz) mit den Grazern Mathias Peter, Matthias und Georg Gröll (OLC Graz), Jannis Bonek (Naturfreunde Wien) und dem Leibnitzer Lukas Novak zu den Topfavoriten.

Titelverteidiger Gernot Ymsen (HSV Pinkafeld), der seit einigen Jahren seinen Lebensmittelpunkt in Schweden hat, kommt diesmal nicht nach Österreich. Er startet bei den schwedischen Meisterschaften.

Ergebnisse 2021: 1. Gernot Ymsen (HSV Pinkafeld), 2. Mathias Peter (OLC Graz), 3. Matthias Reiner (NF Villach), 4. Robert Merl ASKÖ Henndorf)

Mathias Peter (OLC Graz) ist einer der Mitfavoriten

Lukas Novak (Leibnitzer AC): Vize-Staatsmeister über die Sprintdistanz

Beim Nachwuchs und bei den „Masters“ zählen viele Steirer:innen zu den Sieganwärtern.

Nachwuchs: D 16E und D 18E: Camilla und Flora Aigmüller (beide SU Schöckl) und D 20E: Anna Gröll (OLC Graz) bei den Mädchen sowie H 18 E: Elias Monsberger, H 20 E: Peter Brabek, Kilian Zapf (alle OC Fürstenfeld) und Kilian Trummer (OLC Graz) bei den Burschen.

Topfavoriten bei den Masters: H 45: Wilfried Renner (OLC Graz), H 60: Hannes Pacher (SU Schöckl), Joachim Friessnig und Herwig Proske (beide OC Fürstenfeld) sowie H 70: Sepp Hartinger (Leibnitzer AC).

Wettkampfzentrum und Ergebnisse

Wettkampfzentrum: Buschenschank Fröhlich in Altenberg bei Tillmitsch, Bezirk Leibnitz.

1.Start: 13:00 Uhr, Siegerehrung: 17:30 Uhr

Am Sonntag, 11. September steht der 7. Lauf zum Austria Cup, ein Bewerb über die Mitteldistanz, am Programm. 1. Start: 10:00 Uhr, Siegerehrung: 13:30 Uhr.

Ergebnisse

Live unter: https://liveresultat.orientering.se/ oder später auf www.oefol.at/Termine/Ergebnisse

Weitere Infos: Franz Hartinger, Mobil: 0664/88615551

Veranstalter Leibnitzer AC

Der Leibnitzer AC wurde 1963 gegründet und zählt seither zu den erfolgreichsten und initiativsten Orientierungslaufvereinen in Österreich. Neben OL-Pionier Franz Trampusch haben Sepp und Franz Hartinger den Verein maßgebend geprägt. Viele nationale und internationale OL-Veranstaltungen (Alpencups, Länderkämpfe, Tio Mila, OL-Championsweek 2000) wurden in sechs Jahrzehnten von den Leibnitzer „Orientierern“ mustergültig umgesetzt.

Wettkampfkarte

Das Laufgebiet „Maxlonerwald“ wurde erstmals im Jahre 1970 von Sepp Hartinger kartographiert. Seit 1987 (Alpencup 2. Etappe) hat in diesem Gebiet kein Wettkampf stattgefunden. Die neue OL-Karte mit einer Größe von 7 km2 wurde von Herwig Allwinger (Leibnitz) erstellt und von Gábor und Miklós Forrai (Ungarn) im August d. J. nochmals auf den letzten Stand gebracht.

 

Bericht und Fotos: Franz Hartinger

Orientierungslauf-Elite kommt nach Altenberg bei Leibnitz

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Franz Hartinger
Meldungen
26. August 2022
Erstellt: 26. August 2022
Zugriffe: 413

Am zweiten Wochenende im September (10. und 11. September) trifft sich die österreichische Orientierungslauf-Elite in Altenberg. An diesen Tagen werden in den Wäldern zwischen Steingrub und Unterjahring die Staatsmeisterschaften im Orientierungslauf und ein weiterer Lauf zum Austria Cup ausgetragen. Das Organisationszentrum wird beim Buschenschank Fröhlich eingerichtet. Als durchführender Verein agiert wieder das erfahrene Team des Leibnitzer AC.

 

Blick vom Zielgebiet Richtung Buschenschank Fröhlich (Foto: Franz Hartinger)

Das Programm

Am Samstag, den 10. September ermitteln die heimischen Orientierungsläufer in allen Klassen ihre Staatsmeister*innen bzw. die österreichischen Meister*innen auf der Langdistanz. Für die beiden Hauptkategorien zählt dieser Bewerb auch zur Weltrangliste, daher werden auch Wettkämpfer aus den angrenzenden Ländern erwartet. Startbeginn ist ab 13:00 Uhr. Das Zielgebiet befindet sich am Hang zwischen dem Buschenschank Fröhlich und dem Anwesen von Hernuss-Reisen.

Leibnitzer AC - Hoffnung Lukas Novak (Foto: Franz Hartinger)

Am Sonntag – Start ab 10:00 - werden die Wettkämpfe weiter nördlich im Bereich Altenberg ausgetragen. Diesmal steht ein Bewerb über die Mitteldistanz auf dem Programm. Gleichzeitig werden die ASKÖ Bundesmeisterschaften ausgetragen.

In Memoriam Franz Trampusch

„Im Gedenken an unseren Vereinsgründer und OL-Pionier Franz Trampusch, der kürzlich verstorben ist, widmen wir Franz diese Veranstaltungen“, sagt Sepp Hartinger.

Hinkommen und ausprobieren

Mitmachen kann jeder Interessierte von jung bis alt. Auf einigen Strecken kann man sich vor Ort anmelden. 

Weitere Information unter: www.oefol.at, ANNE oder bei Franz Hartinger, Mobil: 0664/88615551.

Unterkategorien

Fuss-OL News Beitragsanzahl: 291

Ski-OL Beitragsanzahl: 51

Kader News Beitragsanzahl: 21

MTB-O News Beitragsanzahl: 49

Seite 3 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.