NACHRUF AUF FRANZ TRAMPUSCH - Der Steirische OL-Sport verneigt sich
Geschockt und traurig erreichte uns am 21. Juli 2022 die Nachricht, dass Franz Trampusch, Altbürgermeister der Marktgemeinde Wagna, Abgeordneter zum Steirischen Landtag a.D. und Gründer unseres Steirischen Orientierungslauf-Verbandes, unerwartet im 89. Lebensjahr verstorben ist.
Franz Trampusch war ein Pionier der ersten Stunde für den OL-Sport in Österreich. 1963 das erste Mal damit bei den Österreichischen Meisterschaften in Berührung gekommen, lies ihn die Leidenschaft für diesen so großartigen Sport nicht mehr los.
Franz Trampusch bei der Siegerehrung der Steirischen OL Meisterschaft 1967 vor dem Eggenberger Stadion
1970 gründete er zusammen mit Gleichgesinnten unseren Steirischen Orientierungslauf-Verband und war dessen erster Präsident. Unter seiner Führung konnte eine Struktur geschaffen werden, die vielen weiteren Landes-Verbänden Vorbild war.
1974 legte er dieses Amt in jüngere Hände, um im Österreichischen OL-Verband die Präsidentschaft zu übernehmen. Dennoch blieb das so herzliche Verhältnis zum STOLV aufrecht und so konnten in den 70er und 80er Jahren zahlreiche Impulse gesetzt werden, die unseren Sport populärer machten.
Seit der Gründung der IOF war Franz Trampusch auch Mitglied der Technischen Kommission der IOF und in dieser Funktion auch Mitglied der Jury bei den Weltmeisterschaften in Ungarn.
Der Steirische Verband dankte Franz Trampusch für seine außergewöhnliche Pionierarbeit mit der Verleihung der Ehrenpräsidentschaft.
Auch in den späteren Jahren war Franz immer wieder bei OL-Events dabei. So etwa, wenn der Leibnitzer AC Wettkämpfe ausrichtete. Franz Trampusch hatte auch großen Anteil am Gelingen der OL-Champions Week 2000 mit ihren insgesamt 18 Events in einer Woche.
Besondere Freude machte ihm dabei der Lauf durch die Aflenzer Römerhöhle, deren geschichtlicher Aufarbeitung er sich ebenso sein Leben lang gewidmet hatte.
Franz Trampusch und Jürgen Hartinger bei der 1. Etappe von „Sieben Tage – sieben Läufe“ im Rahmen der Welt-Orientierungslaufwoche 2000 Leibnitz in der Aflenzer Römerhöhle
Dem Steirischen Orientierungslauf-Verband war es zudem auch immer eine Ehre, Franz Trampusch bei den offiziellen Anlässen des Verbandes wie etwa der STOLV-Gala begrüßen zu können.
Seine Leidenschaft für unseren Sport, sein Humor und seine Menschlichkeit werden uns fehlen und wir werden Vieles vermissen, was uns mit Franz Trampusch immer so selbstverständlich war.
In der Stunde des Abschiedes verneigen wir uns nochmals vor einer großen Persönlichkeit, vor einem Mann, der unseren Sport wie kein anderer prägte und dem wir Unendliches verdanken.
Wir werden unseren Franz stets in unserem Herzen tragen.
Ein Bericht über die Zeit, in der Franz Trampusch die Entwicklung des Orientierungslaufs in der Steiermark und in Österreich maßgeblich prägte, ist auf der STOLV-Homepage zu finden.
Steirischer Orientierungslauf-Verband im Namen aller, die mit Franz Trampusch unseren Sport in all den Jahren gelebt haben.