Weihnachtswünsche
Der Steirische Orientierungslaufverband wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderern
Wie bereits angekündigt, wollen wir im Rahmen des 1. nationalen Ski-OL-Wochenendes am 9. und 10. Dezember 2023 in der Eisenerzer Ramsau auch schon die Steirische Meisterschaft 2024 austragen. Die Steirische Meisterschaft wird am 9.12.2023 im Rahmen des 1.Austria Cups, gleichzeitig ÖM und ÖSTM im Sprint, stattfinden.
Webcam Eisenerzer Ramsau, (c) Eisenerzer Sportstätten
Wie vom ÖFOL Ski-OL-Referenten Josef Zapletal bereits berichtet, sind die Schneeverhältnisse schon jetzt hervorragend und Frau Holle hat noch einiges zum Ausschütteln!
Nennungen sind über ANNE noch möglich - Nachmeldeschluss ist erst am 7.12.2023.
Mit der Steirischen Nacht-OL Meisterschaft am 3.11.2023 in Judenburg wurde auch die regionale Saison 2023 beendet.
Die Nacht-Meisterschaft war gleichzeitig auch der 9. und letzte Lauf zum JUFA Hotels STOLV-Cup 2023. Damit stehen auch die Siegerinnen und Sieger fest:
In der Damen-Eliteklasse gab es einen Doppelsieg für den OLC Graz: Lenka Kovarova setzte sich vor Verena Glatz durch. Dritte wurde Vorjahrssiegerin Ursi Fesselhofer (OC Fürstenfeld), die wegen ihrer Babypause nur in der ersten Saisonhälfte punkten konnte.
Bei den Herren drehte der OC Fürstenfeld den Spieß um und konnte gleich einen Dreifachsieg feiern: Leo Holper vor Vorjahrssieger Kilian Zapf und Matthias Leonhardt heißt das Ergebnis.
Alle weiteren Ergebnisse sind hier zu finden.
Nach der Saison ist aber gleichzeitig vor der Saison - die Pause ist nur kurz!
Wenn Frau Holle mitspielt, steht nämlich bereits am 9.12.2023 die Steirische Schi-OL-Meisterschaft 2024 in der Eisenerzer Ramsau am Programm. Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Nennung gibt es in ANNE.
In der kleinen „Künstlerstadt“ Gmünd in Kärnten mit ihren pittoresken Gässchen in der Innenstadt wurden am 22.Oktober im Rahmen des letzten Austria Cup - Bewerbes 2024 die Staatsmeisterinnen und Staatsmeister über die Sprintdistanz ermittelt.
Die Damen hatten 3,1 km und die Herren 3,7 km mit wenigen Höhenmetern zu bewältigen.
Die schnellsten Beine hatte eine Grazerin: Anna Gröll vom OLC Graz gelang es, in einer Zeit von 12 Minuten und 19 Sekunden erstmals den Staatsmeistertitel im Sprint zu ergattern - neun Sekunden vor ihrer Vereinskollegin Laura Ramstein. Bronze ging an Annika Gassner (NF Wien).
Bei den Herren setzte sich Superstar Jannis Bonek (NF Wien), ebenfalls mit einer Zeit von 12 Minuten und 19 Sekunden klar vor Lokalmatador Matthias Reiner (NF Villach), der 34 Sekunden Rückstand hatte, durch. Matthias Gröll (OLC Graz) erreichte mit 47 Sekunden Rückstand den 3. Rang und machte den Medaillensatz für den OLC Graz somit komplett.
Silbermedaillengewinnerin Laura Ramstein, Staatsmeisterin Anna Gröll, Bronzemedaillengewinner Matthias Gröll (alle OLC Graz) Foto: Hartinger
Die vielen Ausfälle bei den steirischen Leistungsträger*innen ließen es bereits erahnen: die Pokalverteidigung würde schwierig werden…
Unsere Kärntner Freunde hatten nicht zu viel versprochen: es wartete ein anspruchsvolles Laufgebiet mit vielen Steinen und Hügeln sowie technisch und körperlich fordernde Bahnen mit vielen Höhenmetern.
Die STOLV-Siege in den Kategorien H – 14 (Axel Renner, OLC Graz), D 15-18 (Helene Scheikl, OC Fürstenfeld) und H 45- (Wilfried Renner, OLC Graz) waren zu wenig und STOLV-Präsident Herwig Proske musste den Wanderpokal seinem neuen Kärntner Amtskollegen Josef Polster überreichen.
KOLV-Präsident Josef Polster (links) erhält den Wanderpokal von Herwig Proske (Foto: Manfred Zapf)
Wir gratulieren herzlich und versprechen Revanche im nächsten Jahr!
Die nächsten STOLV-Termine:
8.10.2023: Steirische Langdistanz-Meisterschaft in Miesenbach
14.10.2023: Steirische Mountainbike Orienteering-Meisterschaft in Großmittel (NÖ)
3.11.2023: Steirische Nacht-OL-Meisterschaft
Auf ein äußerst erfolgreiches herbstliches Wochenende im Salzburgerland blicken die steirischen LäuferInnen zurück: in den steilen Gräben des Tannbergs bei Köstendorf verteidigte die Staffel des OLC Graz (Georg Gröll, Mathias Peter und Matthias Gröll) den Staatsmeistertitel in der Herren-Eliteklasse erfolgreich.
Dazu gab es noch drei österreichische Meistertitel durch Läufer des OC Fürstenfeld in den Klassen H15-18 und H180 und des Leibnitzer AC in der Klasse H210.
OLC Graz Herren, von links: Matthias Gröll, Mathias Peter, Georg Gröll (Foto: Hartinger)
OC Fürstenfeld H15-18, von links: Oliver Schnepf, Thomas Maier, Matthias Schmalhardt (Foto: A. Scheikl)
Am Sonntag Nachmittag wurde in Mattsee die Mixed Sprint-Staatsmeisterschaft ausgetragen. Dabei holte sich das Quartett des OLC Graz (Martina Walch, Georg Gröll, Mathias Peter und Laura Ramstein) den Staatsmeistertitel zurück. In einem spannenden Rennen gelang es Laura Ramstein, die bis dahin führende Schlussläuferin der SU Klagenfurt (Ursula Polzer) noch abzufangen. Das Vorjahrsiegerteam von den Naturfreunde Wien wurde wegen eines falschen Postens disqualifiziert.
Team des OLC Graz – Staatsmeister, von links: Mathias Peter, Martina Walch, Laura Ramstein und Georg Gröll (Foto Hartinger)