Steirischer Orientierungslauf-Verband Steirischer Orientierungslauf-Verband
  • Home
  • News
    • Fuss-OL
    • MTB-O
    • Ski-OL
    • OL-Videos
    • JEC 2017
    • 50 Jahre STOLV
  • Jugendleistungskader
    • Berichte
    • Leitbild
    • Termine
    • Landes-Leistungs-Zentrum
  • Termine & Ergebnisse
    • STOLV Cup
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Süd-Ost Cup
      • 2023
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • STOLV-Trainings-CUP
    • Schulcup
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015-2016
      • 2014-2015
      • 2013-2014
      • 2012-2013
      • 2011-2012
      • 2010-2011
      • 2009-2010
    • Schul-Training
      • 2023
      • 2021
      • 2020/21
      • 2020
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2022
    • Terminkalender
    • Steirische Meister
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Österreichische Meister
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Staatsmeister
  • Aus dem Verband
    • Steirische Vereine
    • Vorstand
    • Laufkategorien
    • Fortbildung & Kurse
    • Links
    • Statuten
    • All EU - All Equal All Unique
    • Impressum & Kontakt

Steirischer Orientierungslaufverband

Meldungen

Vereinsporträt HSV Gratkorn

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Herbert Pendl
04. Februar 2022
Erstellt: 04. Februar 2022
Zugriffe: 845

Die Geschichte des HSV Gratkorn beginnt mit der Übersiedlung des Ersten Artillerie Regiments von Straß nach Gratkorn in die neu errichtete Hackherkaserne im Jahr 1971. Ludwig Pirker und Gunter Posch waren hier von Beginn an die treibenden Kräfte im Verein.

Ludwig Pirker beim Alpencup 1987 in Leibnitz

Bei den Österr. Meisterschaften in Linsenberg/K im Jahr 1973 belegte Ludwig Pirker bereits Rang drei bei den Senioren. In der Vereinswertung im Steirischen OL-Cup wurde der HSV Gratkorn Vierter hinter Leibnitzer AC, HSV Graz und TVN Kindberg unter neun registrierten Vereinen. Ludwig Pirker siegte in der Seniorenwertung.

Weiterlesen: Vereinsporträt HSV Gratkorn

Steirische Ski-OL Meisterschaft am 5.2.2022

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Herwig Proske
Meldungen
17. Januar 2022
Erstellt: 17. Januar 2022
Zugriffe: 673

Im Rahmen des nationalen Ski-OL Wochenendes am 5. und 6.2.2022 mit den Österreichischen Staatsmeisterschaften über die Mittel- und Langdistanz findet am Samstag, 5.2.2022 auch die Steirische Ski-OL Meisterschaft 2022 (Mitteldistanz) statt.

Das Wettkampfzentrum wird sich bei der Grimminghalle in Bad Mitterndorf befinden. Die Schnee- und Loipenverhältnisse sind im Moment gut und weitere Schneefälle sind für das Salzkammergut vorhergesagt.

Details auf ANNE

Laufinformation

Verschiebung der STOLV Gala 2022 - 50 (+2) Jahre STOLV

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Herwig Proske
04. Januar 2022
Erstellt: 04. Januar 2022
Zugriffe: 755

Was bei unserer Terminplanung im November nicht absehbar war - nämlich das Auftauchen und die schnelle Verbreitung einer neuen Variante des SARS-COV-2 Virus – macht es für uns nun wieder einmal notwendig, die Reißleine zu ziehen und die geplante STOLV-Gala zu verschieben. Wir wollen diese wichtige Feier für den Steirischen Orientierungslaufverband in einem passenden und für alle sicheren Rahmen feiern und haben dafür alles vorbereitet, aber die Lage mit den im Raum stehenden Maßnahmen ist im Moment einfach zu unsicher, um eine größere Veranstaltung vorzubereiten.

Wir hoffen auf die warme Jahreszeit!

Vereinsporträt HSV Graz Sektion Orientierungslauf – von den Pionierjahren über den Großclub bis heute

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Werner Spatt
29. Dezember 2021
Erstellt: 29. Dezember 2021
Zugriffe: 950

Von den Anfängen bis 1975

Schon vor der Gründung des HSV Graz gab es in der Grazer Garnison, vor allem beim Panzerbataillon IV einige engagierte Soldaten beim Kaderpersonal, die schon zu Beginn der 60er Jahre Orientierungslauf betrieben. Der HSV Graz war bereits 1966 Gründungsmitglied des Österreichischen Fachverbandes für Orientierungslauf. Federführend waren Horst Lecaks und Albin Bachlinger. So kam es im Juni 1966 auch zur Gründung der eigenständigen OL-Sektion im HSV Graz. Der erste Sektionsleiter war Albin Bachlinger. Neben seiner aktiven Arbeit im Verein und später auch im STOLV war er auch bei diversen Wettkämpfen im Heeresbereich sehr erfolgreich. Er wurde u.a. 1967 Heeresmeister in der Mannschaft. Ende der 60er Jahre kamen mit Klaus Chudoba (Graz) und Erich Spendlingwimmer (Judenburg) zwei Leibeserzieher (vom Leibnitzer AC) zum Verein. Beide verbreiteten das OL-Virus mit Erfolg in ihren Schulen. Klaus Chudoba war auch als Aktiver sehr erfolgreich: nach der WM 1968 (Schweden) startete er auch 1970 bei der WM in der DDR und ein Jahr später bei der Heeres-WM. Klaus zeichnete 1970 in der Mantscha eine der ersten mehrfarbigen OL-Karten in der Steiermark (Anmerkung F.H.: u.a. 1. Etappe der I. Internationalen OL-Tage der Steiermark. Die 2. Etappe im Maxlonerwald bei Leibnitz wurde vom Leibnitzer AC organisiert). Diese Karte war auch die Grundlage für mehrere überarbeitete Karten-Varianten in der Mantscha.

Die erste OL-Karte in der Mantscha bei Graz, aufgenommen und gezeichnet von Klaus Chudoba (Quelle: OrientierungsLauf Archiv Fürnkranz (OLAF Österreich))

Weiterlesen: Vereinsporträt HSV Graz Sektion Orientierungslauf – von den Pionierjahren über den Großclub bis...

Weihnachtswünsche

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Herwig Proske
20. Dezember 2021
Erstellt: 20. Dezember 2021
Zugriffe: 596

Der Steirische Orientierungslaufverband wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderern

Vereinsporträt SU Straden: Orientierungslauf im Steirischen Vulkanland

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Karl Lenz, Christine Schober-Haberl
16. Dezember 2021
Erstellt: 16. Dezember 2021
Zugriffe: 878

Die Geschichte des Orientierungslaufs in Straden im Steirischen Vulkanland geht bis in das Jahr 1986 zurück. In der Schulchronik des Schuljahres 1986/87 ist die Teilnahme einer Schülergruppe bei einem Bewerb für die Hauptschulen des Bezirks, organisiert vom Heeressportverein Radkersburg unter Vizeleutnant Siegfried Haberl zu lesen.

Von November 1986 bis Mai 1987 absolvierten die SportlehrerInnen Christine Schober-Haberl und Karl Lenz den Übungsleiterlehrgang für Orientierungslauf veranstaltet vom STOLV (Kursleiter: Franz Hartinger). Dies besiegelte die eigentliche Geburtsstunde des Orientierungslaufs in Straden.

Im Jahr darauf trugen sich Schülerinnen und Schüler der HS Straden erstmals in die Ranglisten von Orientierungslaufwettbewerben ein: Herbert Saurugg, Josef Dreisiebner, Oliver Grain und Birgit Holz, um nur einige zu nennen. Margit Pfundner und Heidi Weinhandl verdienten sich bei der Bundesmeisterschaft in der Nähe von Kufstein ihre ersten Siegerlorbeeren.

Siegerinnen und Sieger beim OL-Cup in Leibnitz 1988 mit Betreuer OSR Karl Lenz

Weiterlesen: Vereinsporträt SU Straden: Orientierungslauf im Steirischen Vulkanland

Unterkategorien

Fuss-OL News Beitragsanzahl: 291

Ski-OL Beitragsanzahl: 51

Kader News Beitragsanzahl: 21

MTB-O News Beitragsanzahl: 49

Seite 6 von 83
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.