Steirischer Orientierungslauf-Verband Steirischer Orientierungslauf-Verband
  • Home
  • News
    • Fuss-OL
    • MTB-O
    • Ski-OL
    • OL-Videos
    • JEC 2017
    • 50 Jahre STOLV
  • Jugendleistungskader
    • Berichte
    • Leitbild
    • Termine
    • Landes-Leistungs-Zentrum
  • Termine & Ergebnisse
    • STOLV Cup
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Süd-Ost Cup
      • 2025
      • 2023
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • STOLV-Trainings-CUP
    • Schulcup
      • 2023/24
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015-2016
      • 2014-2015
      • 2013-2014
      • 2012-2013
      • 2011-2012
      • 2010-2011
      • 2009-2010
    • Schul-Training
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020/21
      • 2020
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
    • Steirische Meister
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Österreichische Meister
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Staatsmeister
  • Aus dem Verband
    • Steirische Vereine
    • Vorstand
    • Laufkategorien
    • Fortbildung & Kurse
    • Kartenförderung
    • Links
    • Statuten
    • All EU - All Equal All Unique
    • Impressum & Kontakt

Steirischer Orientierungslaufverband

news

Schul-Orientierungslauf-Training im Herbst 2022

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Herwig Proske
news
15. September 2022
Erstellt: 15. September 2022
Zugriffe: 904

Auch im Wintersemester 2022 kann das Schul-Orientierungslauf-Training des STOLV wieder stattfinden. Das wöchentliche Training findet jeweils am Donnerstag um 14:45 Uhr statt und richtet sich an alle Grazer Schüler*innen ab 10 Jahren. Organisiert und durchgeführt werden die Trainings in Zusammenarbeit des BG/BRG Seebacher, der Bildungsdirektion Steiermark, dem Steirischen Orientierungslaufverband (STOLV) und des OLC Graz unter der Leitung von Prof. Mag. Josef Striegl sowie Mathias Peter und Vera Chiusole. Die Trainings finden alle in Graz statt und sind öffentlich gut erreichbar.

Alle Details, die Trainingstermine und Laufgebiete sind hier zu finden. Der STOLV freut sich auf zahlreiche Teilnehmer*innen – Neueinsteiger*innen sind immer besonders willkommen!

Ursula Fesselhofer und Mathias Peter kämpfen um Gold

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Franz Hartinger
news
06. September 2022
Erstellt: 06. September 2022
Zugriffe: 1014

Am kommenden Wochenende (10. und 11. September) erfolgt der Auftakt in die nationale Orientierungslauf-Herbstsaison. Der Leibnitzer AC, als durchführender Verein, lädt am Samstag zur Staatsmeisterschaft und am Sonntag zum 7. Lauf zum Austria Cup zugleich auch ASKÖ Bundesmeisterschaft nach Altenberg bei Leibnitz.

Gelaufen wird auf der neuen Karte „Maxlonerwald“ in den südsteirischen Gemeinden Kitzeck, St. Nikolai im Sausal und Tillmitsch - am Ostrand des „Sausaler Weinlandes“.

In Memoriam Franz Trampusch

Der Leibnitzer AC als Veranstalter widmet diese beiden Veranstaltungen seinem Vereinsgründer und OL-Pionier Franz Trampusch. Franz Trampusch ist am 21 Juli im Alter von 88 Jahren verstorben.

Titel & Medaillen

Eröffnet wird das Wettkampfwochenende mit der Staatsmeisterschaft über die Langdistanz am Samstag, den 10. September. In den Nachwuchs- und Seniorenkategorien geht es an diesem Samstag außerdem um ÖM-Titel. Insgesamt haben nahezu 600 Wettkämpfer:innen genannt.

Bei den Damen (Streckenlänge: 12 km) trifft die Fürstenfelderin Seriensiegerin Ursula Fesselhofer (fehlte 2021 wegen ihrer Babypause; 9-fache Staatsmeisterin auf der Langdistanz) auf die Vorjahrsmeisterin Carina Polzer aus Klagenfurt und auf die aufstrebende junge Garde aus Wien mit Anika und Jasmina Gassner, sowie Ylvi Kastner (alle Naturfreunde Wien). Außenseiterchancen aus der Steiermark haben Laura Ramstein und Johanna Trummer (beide OLC Graz) und Anna Simkovics (OLC Wienerwald).

Ergebnisse 2021: 1. Carina Polzer (SU Klagenfurt), 2. Anika Gassner, 3. Jasmina Gassner (beide NF Wien).

Ursula Fesselhofer (OC Fürstenfeld) - die hohe Favoritin bei den Damen

Bei den Herren (Streckenlänge: 15 km) zählt der in Graz lebende Salzburger Robert Merl (ASKÖ Henndorf; bisher 4mal Staatsmeister auf der Langdistanz) mit den Grazern Mathias Peter, Matthias und Georg Gröll (OLC Graz), Jannis Bonek (Naturfreunde Wien) und dem Leibnitzer Lukas Novak zu den Topfavoriten.

Titelverteidiger Gernot Ymsen (HSV Pinkafeld), der seit einigen Jahren seinen Lebensmittelpunkt in Schweden hat, kommt diesmal nicht nach Österreich. Er startet bei den schwedischen Meisterschaften.

Ergebnisse 2021: 1. Gernot Ymsen (HSV Pinkafeld), 2. Mathias Peter (OLC Graz), 3. Matthias Reiner (NF Villach), 4. Robert Merl ASKÖ Henndorf)

Mathias Peter (OLC Graz) ist einer der Mitfavoriten

Lukas Novak (Leibnitzer AC): Vize-Staatsmeister über die Sprintdistanz

Beim Nachwuchs und bei den „Masters“ zählen viele Steirer:innen zu den Sieganwärtern.

Nachwuchs: D 16E und D 18E: Camilla und Flora Aigmüller (beide SU Schöckl) und D 20E: Anna Gröll (OLC Graz) bei den Mädchen sowie H 18 E: Elias Monsberger, H 20 E: Peter Brabek, Kilian Zapf (alle OC Fürstenfeld) und Kilian Trummer (OLC Graz) bei den Burschen.

Topfavoriten bei den Masters: H 45: Wilfried Renner (OLC Graz), H 60: Hannes Pacher (SU Schöckl), Joachim Friessnig und Herwig Proske (beide OC Fürstenfeld) sowie H 70: Sepp Hartinger (Leibnitzer AC).

Wettkampfzentrum und Ergebnisse

Wettkampfzentrum: Buschenschank Fröhlich in Altenberg bei Tillmitsch, Bezirk Leibnitz.

1.Start: 13:00 Uhr, Siegerehrung: 17:30 Uhr

Am Sonntag, 11. September steht der 7. Lauf zum Austria Cup, ein Bewerb über die Mitteldistanz, am Programm. 1. Start: 10:00 Uhr, Siegerehrung: 13:30 Uhr.

Ergebnisse

Live unter: https://liveresultat.orientering.se/ oder später auf www.oefol.at/Termine/Ergebnisse

Weitere Infos: Franz Hartinger, Mobil: 0664/88615551

Veranstalter Leibnitzer AC

Der Leibnitzer AC wurde 1963 gegründet und zählt seither zu den erfolgreichsten und initiativsten Orientierungslaufvereinen in Österreich. Neben OL-Pionier Franz Trampusch haben Sepp und Franz Hartinger den Verein maßgebend geprägt. Viele nationale und internationale OL-Veranstaltungen (Alpencups, Länderkämpfe, Tio Mila, OL-Championsweek 2000) wurden in sechs Jahrzehnten von den Leibnitzer „Orientierern“ mustergültig umgesetzt.

Wettkampfkarte

Das Laufgebiet „Maxlonerwald“ wurde erstmals im Jahre 1970 von Sepp Hartinger kartographiert. Seit 1987 (Alpencup 2. Etappe) hat in diesem Gebiet kein Wettkampf stattgefunden. Die neue OL-Karte mit einer Größe von 7 km2 wurde von Herwig Allwinger (Leibnitz) erstellt und von Gábor und Miklós Forrai (Ungarn) im August d. J. nochmals auf den letzten Stand gebracht.

 

Bericht und Fotos: Franz Hartinger

Orientierungslauf-Elite kommt nach Altenberg bei Leibnitz

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Franz Hartinger
news
26. August 2022
Erstellt: 26. August 2022
Zugriffe: 1094

Am zweiten Wochenende im September (10. und 11. September) trifft sich die österreichische Orientierungslauf-Elite in Altenberg. An diesen Tagen werden in den Wäldern zwischen Steingrub und Unterjahring die Staatsmeisterschaften im Orientierungslauf und ein weiterer Lauf zum Austria Cup ausgetragen. Das Organisationszentrum wird beim Buschenschank Fröhlich eingerichtet. Als durchführender Verein agiert wieder das erfahrene Team des Leibnitzer AC.

 

Blick vom Zielgebiet Richtung Buschenschank Fröhlich (Foto: Franz Hartinger)

Das Programm

Am Samstag, den 10. September ermitteln die heimischen Orientierungsläufer in allen Klassen ihre Staatsmeister*innen bzw. die österreichischen Meister*innen auf der Langdistanz. Für die beiden Hauptkategorien zählt dieser Bewerb auch zur Weltrangliste, daher werden auch Wettkämpfer aus den angrenzenden Ländern erwartet. Startbeginn ist ab 13:00 Uhr. Das Zielgebiet befindet sich am Hang zwischen dem Buschenschank Fröhlich und dem Anwesen von Hernuss-Reisen.

Leibnitzer AC - Hoffnung Lukas Novak (Foto: Franz Hartinger)

Am Sonntag – Start ab 10:00 - werden die Wettkämpfe weiter nördlich im Bereich Altenberg ausgetragen. Diesmal steht ein Bewerb über die Mitteldistanz auf dem Programm. Gleichzeitig werden die ASKÖ Bundesmeisterschaften ausgetragen.

In Memoriam Franz Trampusch

„Im Gedenken an unseren Vereinsgründer und OL-Pionier Franz Trampusch, der kürzlich verstorben ist, widmen wir Franz diese Veranstaltungen“, sagt Sepp Hartinger.

Hinkommen und ausprobieren

Mitmachen kann jeder Interessierte von jung bis alt. Auf einigen Strecken kann man sich vor Ort anmelden. 

Weitere Information unter: www.oefol.at, ANNE oder bei Franz Hartinger, Mobil: 0664/88615551.

NACHRUF AUF FRANZ TRAMPUSCH - Der Steirische OL-Sport verneigt sich

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Sepp Hartinger, Franz Hartinger
26. Juli 2022
Erstellt: 26. Juli 2022
Zugriffe: 1197

Geschockt und traurig erreichte uns am 21. Juli 2022 die Nachricht, dass Franz Trampusch, Altbürgermeister der Marktgemeinde Wagna, Abgeordneter zum Steirischen Landtag a.D. und Gründer unseres Steirischen Orientierungslauf-Verbandes, unerwartet im 89. Lebensjahr verstorben ist.

Franz Trampusch war ein Pionier der ersten Stunde für den OL-Sport in Österreich. 1963 das erste Mal damit bei den Österreichischen Meisterschaften in Berührung gekommen, lies ihn die Leidenschaft für diesen so großartigen Sport nicht mehr los.

Franz Trampusch bei der Siegerehrung der Steirischen OL Meisterschaft 1967 vor dem Eggenberger Stadion

1970 gründete er zusammen mit Gleichgesinnten unseren Steirischen Orientierungslauf-Verband und war dessen erster Präsident. Unter seiner Führung konnte eine Struktur geschaffen werden, die vielen weiteren Landes-Verbänden Vorbild war.

1974 legte er dieses Amt in jüngere Hände, um im Österreichischen OL-Verband die Präsidentschaft zu übernehmen. Dennoch blieb das so herzliche Verhältnis zum STOLV aufrecht und so konnten in den 70er und 80er Jahren zahlreiche Impulse gesetzt werden, die unseren Sport populärer machten.

Seit der Gründung der IOF war Franz Trampusch auch Mitglied der Technischen Kommission der IOF und in dieser Funktion auch Mitglied der Jury bei den Weltmeisterschaften in Ungarn.

Der Steirische Verband dankte Franz Trampusch für seine außergewöhnliche Pionierarbeit mit der Verleihung der Ehrenpräsidentschaft.

Auch in den späteren Jahren war Franz immer wieder bei OL-Events dabei. So etwa, wenn der Leibnitzer AC Wettkämpfe ausrichtete. Franz Trampusch hatte auch großen Anteil am Gelingen der OL-Champions Week 2000 mit ihren insgesamt 18 Events in einer Woche.

Besondere Freude machte ihm dabei der Lauf durch die Aflenzer Römerhöhle, deren geschichtlicher Aufarbeitung er sich ebenso sein Leben lang gewidmet hatte.

Franz Trampusch und Jürgen Hartinger bei der 1. Etappe von „Sieben Tage – sieben Läufe“ im Rahmen der Welt-Orientierungslaufwoche 2000 Leibnitz in der Aflenzer Römerhöhle

Dem Steirischen Orientierungslauf-Verband war es zudem auch immer eine Ehre, Franz Trampusch bei den offiziellen Anlässen des Verbandes wie etwa der STOLV-Gala begrüßen zu können.

Seine Leidenschaft für unseren Sport, sein Humor und seine Menschlichkeit werden uns fehlen und wir werden Vieles vermissen, was uns mit Franz Trampusch immer so selbstverständlich war.

 In der Stunde des Abschiedes verneigen wir uns nochmals vor einer großen Persönlichkeit, vor einem Mann, der unseren Sport wie kein anderer prägte und dem wir Unendliches verdanken.

Wir werden unseren Franz stets in unserem Herzen tragen.

Ein Bericht über die Zeit, in der Franz Trampusch die Entwicklung des Orientierungslaufs in der Steiermark und in Österreich maßgeblich prägte, ist auf der STOLV-Homepage zu finden.

 

Steirischer Orientierungslauf-Verband im Namen aller, die mit Franz Trampusch unseren Sport in all den Jahren gelebt haben.

STOLV Wettkampfreise zum Lake Cup 2022

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Christian Marko
news
30. Juni 2022
Erstellt: 30. Juni 2022
Zugriffe: 1277

Wie in den letzten Jahren nahm der STOLV-Kader mit Gästen die Einladung des HSV Villach zum Lake Cup dankend an, um rund um die Kärntner Seen in neuen und spannenden Gebieten OL-Wettkampferfahrung zu sammeln. Neben den 3 herausfordernden Mitteldistanzen gab es morgendliche Aktivierungseinheiten, geleitet von Kilian Zapf, und abendliche Laufnachbesprechungen in der Großgruppe. Zeit für Abkühlung im herrlichen Hafnersee blieb zudem auch noch.

Das STOLV-Team mit dem Betreuerteam (Michaela Egarter, Joachim Friessnig, Christian Marko)

Die D/H12-Klassen waren ganz in steirischer Hand mit einem Dreifach-Sieg bei den Mädchen durch Anna Hackl (1.), Viktoria Gigler (2.) und Luisa Grangl (3.) sowie Max Bonstigl mit dem Sieg bei den gleichaltrigen Burschen (und einem Tagessieg von Elias Mühlbacher). Auch in der H14-Klasse mit Oliver Schnepf (2.) und Matthias Schmalhardt (3.) und in der H16-Klasse mit Moritz Greiner (3.) konnten die steirischen Burschen ihre Klasse unterstreichen.

In der Hauptkategorie ging der Sieg an Peter Brabek; Kilian Zapf übersah leider den vorletzten Posten am dritten Tag, ansonsten wäre es noch zu einem packenden steirischen Zweikampf an der Spitze gekommen. Auch unser Präsident Herwig Proske kann sich zu einem 3.Platz in seiner Altersklasse gratulieren lassen.

Vielen Dank an Bernhard Lieber und sein Team, wir kommen gerne wieder, um Wettkampf- und Seeluft zu schnuppern!

OL-Sommer in der Steiermark

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Herwig Proske
news
07. Juni 2022
Erstellt: 07. Juni 2022
Zugriffe: 1152

Nach dem nationalen Wochenende am 18./19.6.2022 mit der Österreichischen Staffel-(Staats-) Meisterschaft am Rittscheinberg und der Sprint- und Sprintstaffel-Staatsmeisterschaft in Graz (alle Informationen dazu sind in ANNE zu finden) bleibt die Steiermark der Nabel der österreichischen OL-Welt.

Schon am 1.7. geht es nämlich weiter mit einem Waldsprint in Judenburg und zwei Mitteldistanzläufen am 2. und 3.7. im Rahmen des Sommer-Cups auf der Seetaler Alpe – alle Informationen dazu sind hier zu finden.

Vom 8. bis 14.7. veranstaltet die Sportunion Schöckl dann einen ganz speziellen Orientierungslaufevent mit 3 urbanen Etappen in Graz bzw. 3 Waldetappen in der Oststeiermark. Hannes Pacher als Cheforganisator und Martin Brantner als Chefbahnleger tüfteln seit Monaten, um euch ein besonders OL-Erlebnis bieten zu können - für alle daheimgebliebenen österreichischen und insbesondere steirischen OLer*innen wohl fast ein Pflichttermin für einen OL-Urlaub vor der Haustür.

Weiterlesen: OL-Sommer in der Steiermark

Unterkategorien

Fuss-OL News Beitragsanzahl: 306

Ski-OL Beitragsanzahl: 57

Kader News Beitragsanzahl: 21

MTB-O News Beitragsanzahl: 50

Seite 10 von 89
  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.