Steirischer Orientierungslauf-Verband Steirischer Orientierungslauf-Verband
  • Home
  • News
    • Fuss-OL
    • MTB-O
    • Ski-OL
    • OL-Videos
    • JEC 2017
    • 50 Jahre STOLV
  • Jugendleistungskader
    • Berichte
    • Leitbild
    • Termine
    • Landes-Leistungs-Zentrum
  • Termine & Ergebnisse
    • STOLV Cup
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Süd-Ost Cup
      • 2025
      • 2023
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • STOLV-Trainings-CUP
    • Schulcup
      • 2023/24
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015-2016
      • 2014-2015
      • 2013-2014
      • 2012-2013
      • 2011-2012
      • 2010-2011
      • 2009-2010
    • Schul-Training
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020/21
      • 2020
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
    • Steirische Meister
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Österreichische Meister
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Staatsmeister
  • Aus dem Verband
    • Steirische Vereine
    • Vorstand
    • Laufkategorien
    • Fortbildung & Kurse
    • Kartenförderung
    • Links
    • Statuten
    • All EU - All Equal All Unique
    • Impressum & Kontakt

Steirischer Orientierungslaufverband

news

Vereinsporträt HSV Graz Sektion Orientierungslauf – von den Pionierjahren über den Großclub bis heute

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Werner Spatt
29. Dezember 2021
Erstellt: 29. Dezember 2021
Zugriffe: 2023

Von den Anfängen bis 1975

Schon vor der Gründung des HSV Graz gab es in der Grazer Garnison, vor allem beim Panzerbataillon IV einige engagierte Soldaten beim Kaderpersonal, die schon zu Beginn der 60er Jahre Orientierungslauf betrieben. Der HSV Graz war bereits 1966 Gründungsmitglied des Österreichischen Fachverbandes für Orientierungslauf. Federführend waren Horst Lecaks und Albin Bachlinger. So kam es im Juni 1966 auch zur Gründung der eigenständigen OL-Sektion im HSV Graz. Der erste Sektionsleiter war Albin Bachlinger. Neben seiner aktiven Arbeit im Verein und später auch im STOLV war er auch bei diversen Wettkämpfen im Heeresbereich sehr erfolgreich. Er wurde u.a. 1967 Heeresmeister in der Mannschaft. Ende der 60er Jahre kamen mit Klaus Chudoba (Graz) und Erich Spendlingwimmer (Judenburg) zwei Leibeserzieher (vom Leibnitzer AC) zum Verein. Beide verbreiteten das OL-Virus mit Erfolg in ihren Schulen. Klaus Chudoba war auch als Aktiver sehr erfolgreich: nach der WM 1968 (Schweden) startete er auch 1970 bei der WM in der DDR und ein Jahr später bei der Heeres-WM. Klaus zeichnete 1970 in der Mantscha eine der ersten mehrfarbigen OL-Karten in der Steiermark (Anmerkung F.H.: u.a. 1. Etappe der I. Internationalen OL-Tage der Steiermark. Die 2. Etappe im Maxlonerwald bei Leibnitz wurde vom Leibnitzer AC organisiert). Diese Karte war auch die Grundlage für mehrere überarbeitete Karten-Varianten in der Mantscha.

Die erste OL-Karte in der Mantscha bei Graz, aufgenommen und gezeichnet von Klaus Chudoba (Quelle: OrientierungsLauf Archiv Fürnkranz (OLAF Österreich))

Weiterlesen: Vereinsporträt HSV Graz Sektion Orientierungslauf – von den Pionierjahren über den Großclub bis...

Weihnachtswünsche

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Herwig Proske
20. Dezember 2021
Erstellt: 20. Dezember 2021
Zugriffe: 1042

Der Steirische Orientierungslaufverband wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderern

Vereinsporträt SU Straden: Orientierungslauf im Steirischen Vulkanland

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Karl Lenz, Christine Schober-Haberl
16. Dezember 2021
Erstellt: 16. Dezember 2021
Zugriffe: 2007

Die Geschichte des Orientierungslaufs in Straden im Steirischen Vulkanland geht bis in das Jahr 1986 zurück. In der Schulchronik des Schuljahres 1986/87 ist die Teilnahme einer Schülergruppe bei einem Bewerb für die Hauptschulen des Bezirks, organisiert vom Heeressportverein Radkersburg unter Vizeleutnant Siegfried Haberl zu lesen.

Von November 1986 bis Mai 1987 absolvierten die SportlehrerInnen Christine Schober-Haberl und Karl Lenz den Übungsleiterlehrgang für Orientierungslauf veranstaltet vom STOLV (Kursleiter: Franz Hartinger). Dies besiegelte die eigentliche Geburtsstunde des Orientierungslaufs in Straden.

Im Jahr darauf trugen sich Schülerinnen und Schüler der HS Straden erstmals in die Ranglisten von Orientierungslaufwettbewerben ein: Herbert Saurugg, Josef Dreisiebner, Oliver Grain und Birgit Holz, um nur einige zu nennen. Margit Pfundner und Heidi Weinhandl verdienten sich bei der Bundesmeisterschaft in der Nähe von Kufstein ihre ersten Siegerlorbeeren.

Siegerinnen und Sieger beim OL-Cup in Leibnitz 1988 mit Betreuer OSR Karl Lenz

Weiterlesen: Vereinsporträt SU Straden: Orientierungslauf im Steirischen Vulkanland

Einladung zur STOLV-Gala "50 (+2) Jahre STOLV"

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Herwig Proske
10. Dezember 2021
Erstellt: 10. Dezember 2021
Zugriffe: 1323

Wir versuchen es noch einmal: die traditionelle STOLV-Gala zum Jahresbeginn steht diesmal unter dem Motto „50 Jahre STOLV“. Tatsächlich werden es bald 52 Jahre, die seit der Gründung des STOLV im Jahr 1970 vergangen sind – pandemiebedingt sind jedoch alle bisherigen Versuche, diesen Anlass auch gebührend zu feiern, gescheitert.

Der neue Termin für die Festveranstaltung ist nun der 14. Jänner 2022. Dazu dürfen wir euch sehr herzlich einladen! Wir versprechen ein attraktives Programm, kulinarische Genüsse und sicher viele interessante Gespräche in einer an die Situation angepassten, gemütlichen Atmosphäre.

Anmeldungen über ANNE bitte bis 6.1.2022.

Einladung

Vereinsporträt HSV Aigen im Ennstal – Versuch eines Rückblicks

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Wolf Eberle, Franz Hartinger
06. Dezember 2021
Erstellt: 06. Dezember 2021
Zugriffe: 1620

Der Heeressportverein Aigen wurde im Jahr 1969 gegründet. Im Jahr 1975 wurde die Sektion Orientierungslauf gegründet und der Verein HSV Aigen im Ennstal Mitglied des ÖFOL.

In den folgenden Jahren wurden Veranstaltungen im Fuß-OL und Ski-O durchgeführt. Speziell war die Österreichische Staffelmeisterschaft 1974 im Wörschacher Moor mit dem Wintereinbruch (hier rettete Franz Hartinger einen Junior vor dem Versinken im Moor).

 

 Die Karte Wörschacher Moos – Austragungsort der Österreichischen Staffelmeisterschaft 1974 (Quelle: OrientierungsLauf Archiv Fürnkranz (OLAF Österreich))

Weiterlesen: Vereinsporträt HSV Aigen im Ennstal – Versuch eines Rückblicks

Das OL-Jahr 2021: Stolze Bilanz des steirischen OL-Nachwuchses

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Franz Hartinger
01. Dezember 2021
Erstellt: 01. Dezember 2021
Zugriffe: 1308

Licht und Schatten prägen die Bilanz des heurigen OL-Jahres – das 51. Jahr in der Geschichte des STOLV. Zuerst die Absage aller nationalen SKI-Orientierungsläufe auf Grund der COVID-Lage. Dann der erfreuliche Ausfall von Serien-Staatsmeisterin Ursula Fesselhofer - Babypause. Erfreuliche Ergebnisse gab es bei den Weltcupläufen und bei der WM. Stolz sind die Präsidenten Herwig Proske Franz Hartinger und Günter Kradischnig besonders auf den heimischen Nachwuchs.

Erfolgreich schlugen sich die grünweißen WM-Starter Mathias Peter und Laura Ramstein bei der WM in Tschechien. Mathias schaffte mit Platz 19 über die Mitteldistanz sein erstes Top-20-WM-Resultat, dazu noch Platz neun mit der österreichischen Herrenstaffel; Laura (nach Platz 25 über die Mitteldistanz) schaffte mit der österreichischen Damenstaffel Rang zehn.

Johanna Trummer sammelte im schwedischen Idre Fjäll 15 Weltcuppunkte.

Herausfordernde, aber erfolgreiche WM in Tschechien für die steirischen Starter Laura Ramstein ind Mathias Peter (Fotos: Jiří Čech)

Weiterlesen: Das OL-Jahr 2021: Stolze Bilanz des steirischen OL-Nachwuchses

Unterkategorien

Fuss-OL News Beitragsanzahl: 306

Ski-OL Beitragsanzahl: 57

Kader News Beitragsanzahl: 21

MTB-O News Beitragsanzahl: 50

Seite 13 von 89
  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.