Steirischer Orientierungslauf-Verband Steirischer Orientierungslauf-Verband
  • Home
  • News
    • Fuss-OL
    • MTB-O
    • Ski-OL
    • OL-Videos
    • JEC 2017
    • 50 Jahre STOLV
  • Jugendleistungskader
    • Berichte
    • Leitbild
    • Termine
    • Landes-Leistungs-Zentrum
  • Termine & Ergebnisse
    • STOLV Cup
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Süd-Ost Cup
      • 2025
      • 2023
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • STOLV-Trainings-CUP
    • Schulcup
      • 2023/24
      • 2017/2018
      • 2016/2017
      • 2015-2016
      • 2014-2015
      • 2013-2014
      • 2012-2013
      • 2011-2012
      • 2010-2011
      • 2009-2010
    • Schul-Training
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020/21
      • 2020
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
    • Steirische Meister
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Österreichische Meister
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Staatsmeister
  • Aus dem Verband
    • Steirische Vereine
    • Vorstand
    • Laufkategorien
    • Fortbildung & Kurse
    • Kartenförderung
    • Links
    • Statuten
    • All EU - All Equal All Unique
    • Impressum & Kontakt

Orientierungslauf in der Steiermark

Fuss-OL News

Steirer - Erfolge bei der Vienna O-Challenge

Details
news
Fuss-OL News
04. September 2024
Zugriffe: 883

Die Vienna Orienteering Challenge ist vorbei, jetzt kommen die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften. In Wien zeigten die Steirer bei den von Erik Simkovics und Team liebevoll organisierten Sprintläufen groß auf. In der Herren-Elite überraschte Gustav Greiner von der SU Schöckl Orienteering mit Platz drei hinter dem Iren Josh O'Sullivan-Hourihan und Silvan Ullmann (OL Biel – Seeland, Schweiz).

Siegerehrung für die Elite-Klassen bei der Vienna Orienteering Challenge - ganz rechts Gustav Greiner (SU Schöckl Orienteering) (Foto: Werner Burmann)

In der Mixedstaffel (zwei Läufer, jeder hatte zwei Runden zu laufen) brillierte das Ehepaar Ursi und Roland Fesselhofer. Die frischgebackene Senioren-Weltmeisterin - herzlichste Gratulation - legte den Grundstein und auch Roland zeigte seine Klasse.

Siegerehrung für die Mixed Sprint-Staffel im Rahmen der Vienna Orienteering Challenge - in der Mitte Familie Fesselhofer (OC Fürstenfeld) (Foto: Werner Burmann)

In der Kategorie Herren 60 + belegte Wolfgang Kradischnig Platz zwei, Bruder Günter landete auf Rang sechs.

Schon am Freitagabend, 6. September startet die nationale Meisterschaftsserie in Altendorf/NÖ mit Landesmeisterschaften im Nacht-OL, am Samstag wird in den Föhrenwäldern bei Saubersdorf/NÖ um Titeln und Medaillen in der Staffel gekämpft. Die Österreichischen Staatsmeistertitel über die Langdistanz werden dann am darauffolgenden Wochenende vergeben: am 15.9. erfolgt die Neuauflage der wegen des Hochwassers am 9.6. in Burgau abgesagten Veranstaltung. Und die Steiermark bleibt im Fokus der nationalen Herbstsaison: beim Joglland-Cup in Strallegg werden am Samstag, 21.9. die Österreichischen Meistertitel in den Jugend- und Seniorenklassen über die Langstrecke vergeben, am Sonntag, 22.9. gibt es als Draufgabe die ASKÖ Bundesmeisterschaften und einen weiteren Austria Cup Lauf.

Alle Ergebnisse

Text: Franz Hartinger

 

Team Steiermark siegt beim Alpen Adria Cup 2024

Details
news
Fuss-OL News
14. Juni 2024
Zugriffe: 972

Der Alpen Adria Cup 2024 in Fürstenfeld und Burgau vom 7. bis 9.Juni 2024 sah nach einer 5-jährigen Pause wieder das Team Steiermark mit Team-Coach Günter Kradischnig als Sieger.

Bereits nach der ersten Etappe, dem Staffelbewerb im Buchwald bei Fürstenfeld sah es für die Steirer sehr gut aus, denn in drei der vier Kategorien (Damen Elite, Herren Elite, Mixed Nachwuchs und Mixed Senioren) durften sich steirische Staffelteams über den Sieg freuen. Einzig beim Nachwuchs (bis 18 Jahre) reichte es nicht für ganz vorne – hier hatte das Team Ticino die Nase vorn. Das Freibad Fürstenfeld bot einen perfekten Rahmen für das Wettkampfzentrum an diesem heißen Juninachmittag.

Startaufstellung für den Massenstart der Herren mit Startläufer Robi Merl für Steiermark 1 (Foto: E. Monsberger)

Am Samstag, den 8.Juni ging es dann zum Sprintbewerb in die Marktgemeinde Burgau. Das Organisationsteam, allen voran die jungen Bahnleger Kilian Zapf und Leo Holper bemühte sich, das Maximum aus dem kleinen, aber feinen Laufgebiet herauszuholen. Elena Howald-Roos vom Team Ticino war in der Damen Elite zwar nicht zu schlagen, aber Anna Gröll als Gesamt-Dritte und Ursi Fesselhofer als Gesamt-Achte holten dicke Punkte für die AAC-Wertung. Noch besser sah es bei den Herren aus, wo Sieger Mathias Peter und der Dritte Lukas Novak die Punkte für das Steirerteam holten. Starke Ergebnisse vor allem in den Kategorien Damen 45-, Herren 35- und Herren 45- sorgten für eine komfortable Führung für das Team Steiermark mit 34 Punkten Vorsprung auf Vorjahrssieger Ticino nach dem zweiten Tag. Mit dem Wettkampfzentrum im Schlossbad Burgau konnte auch wieder ein perfektes Ambiente für die Regeneration nach dem Lauf angeboten werden.

Sieger der Herren Elitekategorie: Mathias Peter für das Team Steiermark (Foto: Kristian Leonhardt)

So freuten sich bereits alle auf den für Sonntag, den 9.6. geplanten krönenden Abschluss des Alpen Adria Cups 2024, die Langdistanz im Burgauer Fischbachwald, gleichzeitig Österr. Staatsmeisterschaft und World Ranking Event. Doch bereits in der Nacht hatte die Veranstalter das Wetterglück verlassen: schwere Gewitter und Regenfälle ließen die Bäche anschwellen und setzten große Teile des Waldes unter Wasser. Während die Wettkämpfer noch tüftelten, wie sie trotz der vielen Straßensperren nach Burgau kommen sollten, kämpften sich die Postensetzer durch den nassen Wald. Alle Posten waren an Ort und Stelle, als man schließlich doch schweren Herzens akzeptieren musste, dass unter diesen Umständen eine Durchführung des Wettkampfs nicht möglich war und der Lauf abgesagt werden musste.

Leider alternativlos: die Absage der Langdistanz am Sonntag (Foto: OCFF)

Damit war die Zwischenwertung nach dem zweiten Tag gleichzeitig das Endergebnis des Alpen Adria Cups 2024: Team Steiermark vor dem Team Ticino und dem Team aus Kroatien.

Gesamtwertung Alpen Adria Cup 2024

Bericht OCFF

Fotos

Steirische Mitteldistanz-Meisterschaft in Neusiedl bei Güssing

Details
news
Fuss-OL News
27. März 2024
Zugriffe: 1450

Neusiedl bei Güssing war am 16.3. Schauplatz der von der SKV OLG Deutsch Kaltenbrunn mit Wettkampfleiter Fritz Marth ausgetragenen Steirischen und Burgenländischen Mitteldistanz-Meisterschaft Ein weiteres Mal bewährte sich das Gasthaus Kracher als Wettkampfzentrum, das nach dem Lauf keine kulinarischen Wünsche offen ließ.

Auch der frühlingshafte gut belaufbare Wald, die interessanten Bahnen und das der Jahreszeit entsprechende Wetter trugen zu einem Saisonauftakt bei, der Lust auf mehr machte.

Gleich zwei Steirische Landesmeister gab es in der Herren-Eliteklasse: Kilian Zapf und Leo Holper, beide vom OC Fürstenfeld, waren auf der 4,7 km langen Strecke auf die Sekunde gleich schnell und feierten damit einen Ex-aequo Sieg. Auch nur sieben Sekunden dahinter komplettierte Philipp Schiel (OLC Graz) das Podium.

Etwas deutlicher fiel das Ergebnis in der Damen-Eliteklasse aus: Ursi Fesselhofer (OC Fürstenfeld) holte Gold, Antonia Erhart (OLC Graz) Silber und Katharina Perl (OC Fürstenfeld) Bronze.

Alle Ergebnisse sind hier zu finden.

Jung und etwas älter waren mit vollem Einsatz bei der Sache (Fotos: Herwig Allwinger)

Schul-Orientierungslauf-Training im Sommersemester 2024

Details
news
Fuss-OL News
14. März 2024
Zugriffe: 1703

Das Schul-Orientierungslauf-Training im Sommersemester 2024 findet wöchentlich am Donnerstag um 14:45 Uhr statt und richtet sich an alle Grazer Schüler*innen ab 10 Jahren. Organisiert und durchgeführt werden die Trainings als unverbindliche Übung in Zusammenarbeit des BG/BRG Seebacher, der Bildungsdirektion Steiermark, des Steirischen Orientierungslaufverbandes (STOLV) und des OLC Graz unter der Leitung von Prof. Mag. Josef Striegl sowie Vera Chiusole und Mathias Peter.Die Trainings finden alle in Graz statt und sind öffentlich gut erreichbar. Trainingsbeginn ist jeweils um 14:45 Uhr, Trainingsende ca. um 15:45 Uhr.

Ein Unkostenbeitrag von 50€ pro Semester ist bitte bei der ersten oder zweiten Einheit mitzubringen. Alternativ kann der Betrag auch überwiesen werden.

Alle Termine

Kompletter Medaillensatz für den OLC Graz bei der ÖSTM über die Sprintdistanz

Details
news
Fuss-OL News
24. Oktober 2023
Zugriffe: 872

In der kleinen „Künstlerstadt“ Gmünd in Kärnten mit ihren pittoresken Gässchen in der Innenstadt wurden am 22.Oktober im Rahmen des letzten Austria Cup - Bewerbes 2024 die Staatsmeisterinnen und Staatsmeister über die Sprintdistanz ermittelt.

Die Damen hatten 3,1 km und die Herren 3,7 km mit wenigen Höhenmetern zu bewältigen.

Die schnellsten Beine hatte eine Grazerin: Anna Gröll vom OLC Graz gelang es, in einer Zeit von 12 Minuten und 19 Sekunden erstmals den Staatsmeistertitel im Sprint zu ergattern - neun Sekunden vor ihrer Vereinskollegin Laura Ramstein. Bronze ging an Annika Gassner (NF Wien).

Bei den Herren setzte sich Superstar Jannis Bonek (NF Wien), ebenfalls mit einer Zeit von 12 Minuten und 19 Sekunden klar vor Lokalmatador Matthias Reiner (NF Villach), der 34 Sekunden Rückstand hatte, durch. Matthias Gröll (OLC Graz) erreichte mit 47 Sekunden Rückstand den 3. Rang und machte den Medaillensatz für den OLC Graz somit komplett.

Silbermedaillengewinnerin Laura Ramstein, Staatsmeisterin Anna Gröll, Bronzemedaillengewinner Matthias Gröll (alle OLC Graz) Foto: Hartinger

Ergebnisse

Bericht des OLC Graz

Bericht des OC Fürstenfeld

Weitere Beiträge ...

  1. Ländervergleichskampf: der Pokal blieb in Kärnten
  2. Zwei Staatsmeistertitel für den OLC Graz bei den Staffelmeisterschaften
  3. Länderkampf Kärnten : Steiermark: geht der Pokal wieder auf Wanderschaft?
  4. Steirische Meisterschaft Mitteldistanz 2023
Seite 2 von 62
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.