Die nationale Ski-O-Saison wurde mit einem Sprintbewerb (1. AC) und einer Mitteldistanz (2. AC) in der Eisenerzer Ramsau am Wochenende 14. und 15. Dezember 2024 eröffnet. Mit den für diese Saison geänderten Spurensymbolen waren komplexe Herausforderungen sowohl für das Organisationsteam als auch für die Läuferinnen und Läufer verbunden.

Ostteil der Karte "Eisenerzer Ramsau" mit den neuen Spursymbolen

Der Sprintbewerb am Nachmittag des 14.12. fand bei durchaus angenehmen winterlichen Bedingungen statt und sah ein starkes Rennen und einen souveränen Sieg der Steirerin Antonia Erhart in der Damen-Eliteklasse.

Traumhafte Verhältnisse am Samstag in der Eisenerzer Ramsau (Foto: Grassinger)

Durch den Schneefall am Sonntag, 15.12. war die Mitteldistanz (gleichzeitig Steirische Meisterschaft) neben den orientierungstechnischen Aufgaben physisch sehr fordernd. Antonia konnte ihren Sieg vom Vortag wiederholen und damit den steirischen Landesmeistertitel erringen. Steirische Meistertitel konnten auch in den meisten Nachwuchs- und Masterskategorien vergeben werden.

Tiefwinterlich präsentierte sich das Wettkampfzentrum am Sonntag (Foto: Proske)

Antonia Erhart am Weg zum Sieg bei der Steirischen Meisterschaft (Foto: Proske)

Es hat sich bereits gezeigt, dass die Wettkämpfe durch die neuen Regelungen zwar herausfordernder und interessanter werden, dass allerdings auch der Organisationsaufwand erheblich größer wird, so dass es in Zukunft wohl noch schwieriger sein wird, motivierte Veranstalter für die Sparte Ski Orienteering zu finden. Schlussendlich war dieses Wochenende dann aber eine gelungene Premiere, womit Pioniergeist, Flexibilität und Einsatzbereitschaft des Organisationsteams belohnt wurden.

Ergebnisse Samstag

Ergebnisse Sonntag

Bericht ÖFOL